- Vercors
- I
Vercorsdas, Le Vercors [ləvɛr'kɔːr], verkarstetes Kalkgebirge zwischen Grenoble und Drômetal, Südfrankreich, Teil der französischen Voralpen, im Grand-Veymont 2 341 m über dem Meeresspiegel; Forstwirtschaft, Milchviehhaltung; Fremdenverkehr (auch Wintersport). Der Naturpark Vercors reicht im Osten und Süden über das Vercors hinaus.IIVercors[vɛr'kɔːr], eigentlich Jean Bruller [bry'lɛːr], französischer Schriftsteller, * Paris 26. 2. 1902, ✝ ebenda 10. 6. 1991; zunächst Grafiker; Mitbegründer des Résistance-Verlags »Les Éditions de Minuit«, wo unter Pseudonym die Resistance-Erzählung »Le silence de la mer« (1942; deutsch u. a. »Das Schweigen des Meeres«) erschien, die ihn berühmt machte. Vercors' Werke - Romane, Novellen, Dramen, Essays - kreisen um die Bewahrung der Menschenwürde, häufig am Beispiel der Kriegs- und Resistancethematik. Später verarbeitete er auch historische Stoffe. Eine Bilanz seines Verhältnisses zur französischen KP, der er zeitweise nahe stand, gibt er in dem Essay »Pour prendre congé« (1957).Weitere Werke: Romane: Les animaux dénaturés (1952; deutsch Das Geheimnis der Tropis); Sylva (1961; deutsch Sylva oder Wie der Geist über die Füchsin kam); Le radeau de la Méduse (1969; deutsch Das Floß der Medusa); Sillages (1972; deutsch Kielwasser); Les chevaux du temps (1977); Le tigre d'Anvers (1986).Novellen: Le songe (1945); Les armes de la nuit (1946; deutsch Waffen der Nacht).Essays: Souffrance de mon pays (1945); La bataille du silence, souvenirs de minuit (1967); Ce que je crois (1975); Anne Boleyn, les quarante mois qui ont fait l'Angleterre (1985; deutsch Anne Boleyn).Cent ans d'histoire de France, 1862-1962, 3 Bände (1981-84).
Universal-Lexikon. 2012.